Blog-Gas-Butan-Kartusche

Handelt es sich bei der Butangaskartusche um Gas oder Flüssigkeit? 

Butan-Gaskartusche ist sowohl ein Gas ALS AUCH eine Flüssigkeit, was vollständig von seiner Temperatur und seinem Druck abhängt. Das Verständnis dieser Dualität ist der Schlüssel zur sicheren und effektiven Nutzung aller Dinge, vom Taschenfeuerzeug bis zum Campingkocher und industriellen Anwendungen. 

Blog-Gas Butan

Die Kernwissenschaft: Phasenänderungen und Dampfdruck

Butan (C₄H₁₀) ist ein Kohlenwasserstoffgas bei normaler Raumtemperatur (ca. 20 °C) und atmosphärischem Druck. Im Gegensatz zu schwer verflüssigbaren Gasen (wie Wasserstoff oder Helium) Butan hat einen relativ niedrigen Siedepunkt von etwa -0,5 °C (31,1 °F) bei Meereshöhendruck.

Dieser niedrige Siedepunkt ist entscheidend:

  1. Über dem Siedepunkt: Wenn die Umgebungstemperatur über Bei -0,5 °C verfügen Butanmoleküle über genügend kinetische Energie, um die Anziehungskräfte zu überwinden, die sie als Flüssigkeit zusammenhalten. Sie existieren ausschließlich als Gas.
  2. Unter dem Siedepunkt: Wenn die Temperatur sinkt unten Bei -0,5 °C verlangsamt sich die Molekularbewegung. Es dominieren die Anziehungskräfte, wodurch die Butanmoleküle zu einer Flüssigkeit kondensieren.
  3. Die Rolle des Drucks: Der Druck beeinflusst den Siedepunkt erheblich. Steigender Druck erschwert es den Molekülen, aus der flüssigen Phase zu entweichen. Erhöhung der Siedepunkt. Abnehmender Druck senkt der Siedepunkt. Dies ist das Grundprinzip der Lagerung von Flüssiggas (LPG).

Gasförmiger Zustand:

Bei Raumtemperatur und normalem Luftdruck ist Butan ein farb- und geruchloses Gas. 

Verflüssigter Zustand:

Butan lässt sich durch Druck oder Abkühlung leicht verflüssigen. Aus diesem Grund ist es häufig in flüssiger Form in Feuerzeugen und anderen Brennstoffbehältern zu finden, da der Druck im Inneren es in flüssigem Zustand hält. 

Phasenübergang:

Wenn der Druck abgelassen wird, beispielsweise wenn Sie ein Feuerzeug anzünden, verwandelt sich ein Teil des flüssigen Butans in Gas, um den Hohlraum zu füllen, und dieses Gas wird entzündet. 

Blog-Gas-Butan-Kartusche

Einführung der Butangaskartusche

Hier ist die allgegenwärtige Butan-Gaskartusche kommt ins Spiel. Diese tragbaren Behälter sind technische Wunderwerke, die speziell dafür entwickelt wurden, das Phasenwechselverhalten von Butan auszunutzen.

  • Verflüssigung unter Druck: In einer versiegelten Butan-Gasflasche wird Butan unter erheblichem Druck (normalerweise 2–3 Atmosphären oder 29–43 psi bei Raumtemperatur) gelagert. Dieser Druck zwingt die Butanmoleküle näher zusammen und überwindet so die thermische Energie, die sie bei Raumtemperatur normalerweise gasförmig halten würde.
  • Flüssigkeit dominiert: Folglich mehrheitlich des Butans in einer vollen Kartusche liegt als Flüssigkeit vor und nimmt typischerweise etwa 80 % des Volumens ein. Dadurch kann eine große Menge Brennstoff auf kompaktem Raum gelagert werden – ein entscheidender Vorteil für die Mobilität.
  • Headspace-Gas: Der verbleibende Teil des Kanistervolumens über der Flüssigkeit ist der sogenannte „Kopfraum“. Dieser Raum enthält Butan in gasförmigem Zustand. Die Gasmoleküle verdampfen ständig von der Flüssigkeitsoberfläche und kondensieren wieder darin, wodurch ein temperaturabhängiger Gleichgewichtsdampfdruck entsteht.
  • Lieferung als Gas: Wenn Sie das Ventil Ihres Geräts (Feuerzeug, Kocher, Brenner) öffnen, entweicht Gas aus diesem Gasraum. Durch das Entweichen des Gases sinkt der Druck in der Kartusche leicht. Dieser Druckabfall führt dazu, dass eine kleine Menge des flüssigen Butans sofort verdampft (kocht), um den Gleichgewichtsdruck wiederherzustellen und den Gasraum wieder aufzufüllen. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist.

DonYan Gas One Butan Fuel DY-gas220

DonYan Gas One Butan Fuel DY-gas220

Gas One Butan-Kraftstoff: Premium-Kraftstofflösung für unterwegs 

Unsere Butan-Kraftstoffflaschen sind auf Zuverlässigkeit und Spitzenleistung ausgelegt und liefern reines, hochreines Gas (≥95%) – ideal für Outdoor-Enthusiasten und Profis. Dank ihres kompakten Designs bieten diese Flaschen außergewöhnliche Mobilität für Campingkocher, tragbare Heizgeräte und Küchenbrenner.

*Butangehalt ≥95%
*Wärmemenge
*Energieeinsparung
*luftdichtes Ventil
*entspricht EN417

 

Warum Butangaskartuschen so gut funktionieren

  1. Hohe Energiedichte: Durch die Lagerung von Butan als Flüssigkeit kann wesentlich mehr Brennstoffenergie in einem kleinen, leichten Behälter gepackt werden, als wenn es ausschließlich als komprimiertes Gas gelagert würde.
  2. Kontrollierte Freisetzung: Die selbstregulierende Natur der Umwandlung von Flüssigkeit in Gas sorgt für einen stetigen, vorhersehbaren Fluss von gasförmigem Brennstoff zum Gerät, solange Flüssigkeit vorhanden ist und die Temperatur geeignet ist.
  3. Tragbarkeit und Komfort: Die kompakte Größe und die zuverlässige Kraftstoffzufuhr machen diese Kanister ideal für Camping, Rucksackreisen, Catering, Löten und unzählige andere tragbare Anwendungen.

Tragbares Butangas DY-gas220

DonYan Tragbares Butangas DY-gas220

Tragbares Butangas: Premium-Tragbare Kraftstofflösung 

Unsere Butan-Kraftstoffflaschen sind auf Zuverlässigkeit und Spitzenleistung ausgelegt und liefern reines, hochreines Gas (≥95%) – ideal für Outdoor-Enthusiasten und Profis. Dank ihres kompakten Designs bieten diese Flaschen außergewöhnliche Mobilität für Campingkocher, tragbare Heizgeräte und Küchenbrenner.

*Butangehalt ≥95%
*Wärmemenge
*Energieeinsparung
*luftdichtes Ventil
*entspricht EN417

 

Herausforderung Kälte: Wenn Butangaskartuschen Probleme haben

Der niedrige Siedepunkt von Butan (-0,5 °C)? Dies wird bei kaltem Wetter zu einer kritischen Einschränkung:

  • Unter dem Siedepunkt: Wenn die Umgebungstemperatur unter -0,5 °C fällt, sinkt der Dampfdruck im Behälter drastisch. Selbst der Druck, der durch die zu verdampfende Flüssigkeit entsteht, ist zu gering, um ausreichend Gas effektiv aus dem Ventil zu drücken.
  • Reduzierter oder kein Gasfluss: Die Flamme Ihres Herdes wird schwach und stottert, oder Ihr Feuerzeug zündet einfach nicht, selbst wenn sich die Kartusche schwer anfühlt (was darauf hindeutet, dass noch genügend flüssiger Brennstoff vorhanden ist). Dem flüssigen Butan fehlt die Wärmeenergie, um schnell genug zu Gas zu verdampfen und das Gerät zu versorgen.
  • Lösungen: Vorwärmen des Kanisters (vorsichtig, niemals mit direkter Flamme!), die Verwendung an einem geschützten Ort, die Isolierung oder die Umstellung auf ein Kraftstoffgemisch mit Propan (das einen viel niedrigeren Siedepunkt von -42 °C / -44 °F hat) sind gängige Problemumgehungen.

Mehr als Camping: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Butangas

  • Nachfüllbare Feuerzeuge: Das klassische BIC-Feuerzeug und die meisten nachfüllbaren Taschen- oder Küchenfeuerzeuge verwenden flüssiges Butan, das in einem kleinen Druckbehälter gespeichert ist. Der Auslösemechanismus lässt Gas entweichen, wenn das Ventil gedrückt wird.
  • Aerosol-Treibmittel: Butan (oft mit Propan gemischt) ist ein gängiges Treibmittel in Aerosolprodukten wie Haarspray, Deodorant, Sprühfarbe und Kochsprays. Es sorgt für den Druck, der das Produkt ausstößt, und verdunstet anschließend sauber.
  • Heizen & Kochen: Tragbare Butankocher sind beliebt zum Kochen im Innen- und Außenbereich (mit Belüftung!). Größere Gasflaschen versorgen Heizgeräte und Kochgeräte in Wohnwagen, Booten und an Orten ohne Stromnetz mit Strom.
  • Kältemittel: Butan (R-600a) wird aufgrund seines geringen Treibhauspotenzials (GWP) zunehmend als umweltfreundliches Kühlmittel in Haushaltskühlschränken und -gefrierschränken verwendet.
  • Brenngas für Brenner: Butanbrenner werden zum Weichlöten, Hartlöten, für kulinarische Aufgaben (Crème Brûlée!) und leichte Schweißarbeiten verwendet.
  • Chemische Rohstoffe: In der Industrie ist Butan ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Ethylen und Butadien, wichtigen Bausteinen für Kunststoffe und synthetischen Kautschuk.

Blog-Gas-Butan-Kartusche

Sicherheit geht vor: Umgang mit Butangaskartuschen

Die Lagerung von verflüssigtem, brennbarem Gas unter Druck erfordert Respekt und sachgemäße Handhabung:

  1. Entflammbarkeit: Butangas ist leicht entzündlich. Von Funken, offenen Flammen, Wärmequellen und heißen Oberflächen fernhalten. Beim Umgang mit dem Gas niemals rauchen.
  2. Druck: Kanister dürfen niemals durchstochen, zerdrückt, verbrannt oder Temperaturen über 50 °C (122 °F) ausgesetzt werden. Dies gilt auch für heiße Autos oder direkte Sonneneinstrahlung. Steigende Temperaturen erhöhen den Innendruck drastisch und können zum Bersten führen.
  3. LagerungStehend an einem kühlen, gut belüfteten Ort, fern von Wohnräumen, Zündquellen und direkter Sonneneinstrahlung lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  4. VerwendungVerwenden Sie immer das richtige Gerät für Butangasflaschen. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse sauber und sicher sind, bevor Sie das Ventil öffnen. Verwenden Sie es in gut belüfteten Bereichen, um Gasansammlungen zu vermeiden.
  5. Entsorgung: Entsorgen Sie leere Gasflaschen ordnungsgemäß gemäß den örtlichen Vorschriften. Werfen Sie sie NICHT in den Hausmüll. Viele Recyclinghöfe nehmen leere Metallgasflaschen an. Unsachgemäß entsorgte Metallflaschen fallen auf Deponien an und stellen eine potenzielle Gefahr dar. Recycling ist unerlässlich.

Abschluss

Handelt es sich bei Butangas also um Gas oder Flüssigkeit? Butan ist bei normaler Raumtemperatur von Natur aus ein Gas, aber seine entscheidenden physikalischen Eigenschaften – niedriger Siedepunkt und Druckempfindlichkeit – ermöglichen eine einfache und effiziente Lagerung und einen Transport als Flüssigkeit in Butan-Gasflaschen. Diese Phasenwechsel-Superkraft ist die Grundlage für seinen immensen Nutzen. Vom einfachen Anzünden einer Kerze mit einem Taschenfeuerzeug, das mit flüssigem Butan betrieben wird, das zu Gas verdampft, bis hin zum Betrieb eines Campingkochers mit einem Butan-Gaskartusche.

Ob Outdoor-Enthusiast, Hobbyist oder einfach nur neugierig auf die Wissenschaft des Alltags: Das Verhalten von Butan bietet einen faszinierenden Einblick in die praktische Anwendung der Physik in unserem Alltag. Achten Sie stets auf die sichere Handhabung, um den Komfort dieser Brennstoffe zu genießen.

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen