So versiegeln Sie Risse richtig mit PU-Schaum

Risse mit PU-Schaum abdichten – Polyurethan-Schaumspray hat sich als beliebte und wirksame Lösung zum Abdichten von Rissen in verschiedenen Anwendungsbereichen erwiesen, von Bau- und Heimwerkerprojekten bis hin zu Anwendungen im Automobil- und Industriebereich.

Dieses vielseitige Material bietet hervorragende Dämm-, Haft- und Dichtungseigenschaften und ist daher sowohl für Profis als auch für Heimwerker eine gute Wahl. Um die Vorteile von Polyurethan-Schaumspray voll auszuschöpfen und eine erfolgreiche und dauerhafte Rissversiegelung zu gewährleisten, ist es jedoch wichtig, die richtigen Techniken und Anwendungshinweise zu kennen.

Polyurethan-Sprayschaum ist ein einkomponentiges, feuchtigkeitshärtendes Produkt. Es besteht typischerweise aus einem Polyurethan-Prepolymer, einem Treibmittel und verschiedenen Additiven.

Wenn der Schaum aus der Dose durch eine Düse oder Pistole ausgetragen wird, dehnt er sich bei Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit in der Umgebung schnell aus. Das Treibmittel bewirkt die Ausdehnung des Schaums und erzeugt eine leichte, poröse Struktur, die den Riss füllt und an den umgebenden Oberflächen haftet. Beim Aushärten härtet der Polyurethanschaum aus und bildet eine dauerhafte Versiegelung.

Verwendung von Donyan PU-Schaum

  1. Bauwesen: Im Bauwesen wird Polyurethan-Schaumspray häufig zum Abdichten von Rissen in Wänden, Böden, Decken sowie um Fenster- und Türrahmen verwendet. Es hilft, Luftlecks zu vermeiden und so die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Beispielsweise kann das Abdichten von Rissen um Fenster mit Polyurethan-Schaum Zugluft reduzieren und so das Gebäudeinnere im Winter wärmer und im Sommer kühler halten. Auch zum Abdichten von Rissen in Betonfundamenten kann es verwendet werden, um eindringendes Wasser zu verhindern, das im Laufe der Zeit zu strukturellen Schäden führen kann.​
  2. Automobilindustrie: Bei Autos kann Polyurethan-Schaumspray zum Abdichten von Rissen in der Karosserie, um die Windschutzscheibe oder im Motorraum verwendet werden. Das Abdichten dieser Risse trägt dazu bei, Lärm und Vibrationen zu reduzieren, die Aerodynamik des Fahrzeugs zu verbessern und das Eindringen von Wasser in das Fahrzeug zu verhindern, das Korrosion verursachen könnte.​
  3. Industrielle Anwendungen: In der Industrie wird Polyurethan-Schaumspray zum Abdichten von Rissen in Rohren, Tanks und Anlagen verwendet. In Chemiewerken beispielsweise kann das Abdichten von Rissen in Rohrleitungen, die korrosive Substanzen transportieren, mit Polyurethan-Schaum Leckagen verhindern und den sicheren Betrieb der Anlage gewährleisten. Auch zum Isolieren und Abdichten von Rissen in Industrieöfen oder Kühlaggregaten kann Polyurethan-Schaum verwendet werden.

Vorbereitung für den Rissversiegelungsprozess

  1. Reinigen Sie den Bereich: Vor dem Auftragen des Polyurethan-Schaumsprays ist es wichtig, die Oberfläche um den Riss herum gründlich zu reinigen. Entfernen Sie Schmutz, Staub, Fett und lose Rückstände. Eine saubere Oberfläche sorgt für eine bessere Haftung des Schaums. Beispielsweise kann es bei Bauanwendungen vorkommen, dass der Schaum auf staub- oder fetthaltigen Oberflächen nicht richtig haftet, was zu einer schwachen Abdichtung führt.​
  2. Trocknen Sie die Oberfläche: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche trocken ist. Feuchtigkeit auf der Oberfläche kann den Aushärtungsprozess des Schaums beeinträchtigen. Befindet sich der Riss in einem feuchten Bereich, z. B. einer Kellerwand, kann es erforderlich sein, einen Luftentfeuchter zu verwenden oder den Bereich mindestens 24 Stunden lang an der Luft trocknen zu lassen, bevor Sie fortfahren.
Donyan Polyurethan-Schaumpistole PU-Schaum verwenden

Risse mit PU-Schaum abdichten

Schütteln der Dose

Vor Gebrauch die Dose mit Polyurethan-Schaumspray mindestens 1 – 2 Minuten kräftig schütteln. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Komponenten in der Dose gut vermischen, was für eine gleichbleibende Schaumqualität und -ausdehnung entscheidend ist.

Auftragen des Schaums

  1. PositionierungHalten Sie die Dose oder Pistole in einem 45-Grad-Winkel zum Riss. Beginnen Sie unten am Riss, wenn dieser vertikal verläuft, oder an einem Ende, wenn er horizontal verläuft. Führen Sie die Düse oder Pistolenspitze etwa 2,5 bis 5 cm tief in den Riss ein.
  2. Sprühen: Drücken Sie langsam den Abzug oder das Ventil, um den Schaum in den Riss zu geben. Füllen Sie den Riss nach und nach, indem Sie die Düse oder Pistole entlang des Risses bewegen. Achten Sie darauf, den Riss zunächst nicht zu überfüllen. Wenn sich der Schaum ausdehnt, füllt er den verbleibenden Raum. Bei kleinen Rissen reicht ein leichter, kontinuierlicher Schaumstrahl aus. Bei größeren Rissen kann es notwendig sein, den Schaum schichtweise aufzutragen.

Schritte nach der Bewerbung​

Trimmen und Fertigstellen

Sobald der Schaum vollständig expandiert und ausgehärtet ist (dies dauert je nach Produkt und Umgebungsbedingungen in der Regel einige Stunden), schneiden Sie überschüssigen Schaum, der aus dem Riss herausragt, mit einem scharfen Messer oder einem Schaumschneider ab. Führen Sie den Schnitt so bündig wie möglich mit der umgebenden Oberfläche aus. Nach dem Schneiden kann die Oberfläche mit Schleifpapier oder einer Feile weiter bearbeitet werden, um sie zu glätten. ​

Schutz des ausgehärteten Schaums​

Polyurethanschaum reagiert empfindlich auf ultraviolettes (UV-)Licht. Befindet sich der versiegelte Riss in einem sonnenexponierten Bereich, empfiehlt es sich, den ausgehärteten Schaum mit Farbe, Dichtmittel oder einer anderen Schutzschicht zu überziehen. Dies verhindert, dass der Schaum durch UV-Strahlung mit der Zeit seine Eigenschaften verliert. Bei Außenanwendungen kann beispielsweise ein Anstrich mit Außenfarbe die Lebensdauer der Schaumdichtung verlängern.

blog_Hartschaum aus Polyurethan Risse mit PU-Schaum abdichten

Abschluss

Die ordnungsgemäße Verwendung von Polyurethan-Schaumspray zum Versiegeln von Rissen erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, die richtige Anwendungstechnik und die Beachtung der Sicherheit.

Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten können Sie Risse effektiv abdichten und so eine dauerhafte, luft- und wasserdichte Barriere schaffen. Ob kleine Reparaturarbeiten oder große Bauarbeiten – die richtige Anwendung von Polyurethan-Schaumspray sorgt für optimale Ergebnisse und eine dauerhafte Lösung für Ihre Rissabdichtung.

Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen