Sicherheit von Raumspray-Lufterfrischern – Inhaltsstoffe verstehen

Auf unserer Suche nach einer frisch riechenden Umgebung, Lufterfrischerspray, Raumspray-Lufterfrischer sind zu einer beliebten Wahl geworden. Aber wie bei jedem Produkt, das wir in unseren Häusern verwenden, ist es wichtig zu verstehen, was wir in die Luft sprühen, die wir atmen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe, die üblicherweise in Lufterfrischersprays enthalten sind, und was sie für unsere Sicherheit bedeuten.

Häufige Inhaltsstoffe in Raumspray-Lufterfrischern

Duftstoffe

Der Hauptanreiz von Lufterfrischersprays liegt natürlich in ihrem angenehmen Duft. Dieser entsteht durch eine komplexe Mischung natürlicher und synthetischer Duftstoffe. Natürliche Duftstoffe können aus ätherischen Ölen wie Lavendel, Zitrusfrüchten oder Eukalyptus stammen. Beispielsweise enthalten die Raumsprays von Collective Candles ätherische Öle.

Viele kommerzielle Lufterfrischer enthalten jedoch auch synthetische Duftstoffe, die ein Problem darstellen können. Laut die Umweltarbeitsgruppe (EWG) können einige synthetische Duftstoffe Hautreizungen, Allergien oder Atemwegsprobleme verursachen. Beispielsweise sind in Produkten wie dem Febreze AIR Effects Lufterfrischer bestimmte Duftstoffe als potenziell haut- und atemwegsschädigend gekennzeichnet.

Raumspray-Lufterfrischer

Raumspray Lufterfrischer Lösungsmittel und Treibmittel

Um den Duft effektiv zu verteilen, enthalten Lufterfrischersprays Lösungsmittel und Treibmittel. Zu den gängigen Lösungsmitteln gehören Alkohol und Substanzen wie PEG-60 hydriertes Rizinusöl. Alkohol, der häufig als Lösungsmittel verwendet wird, kann die Haut austrocknen und bei Einatmen großer Mengen Atemwegsreizungen verursachen.

PEG-60 hydriertes Rizinusöl wird zwar zur Auflösung des Duftstoffs verwendet, ist aber laut EWG mit einigen Bedenken verbunden, wie etwa Hautreizungen und möglichen Auswirkungen von Nebenprodukten bei der Herstellung wie Ethylenoxid und 1,4-Dioxan. Treibmittel, die das Spray aus der Dose drücken, sind in der Regel komprimierte Gase.

In einigen Fällen können sie entflammbar sein, und eine unsachgemäße Verwendung (wie das Sprühen in der Nähe einer offenen Flamme) kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Beispielsweise wird bei den Raumsprays von Air Wick darauf hingewiesen, dass der Inhalt unter Druck steht und das Erhitzen des Behälters Risiken birgt.

Raumspray Lufterfrischer Sonstige Zusätze

Einige Lufterfrischersprays können zusätzliche Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel enthalten, um die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern. Beispielsweise wird Liquid Germall Plus in einigen Raumsprays als Konservierungsmittel verwendet.

Obwohl es zur Hygiene des Produkts beiträgt, ist es wichtig zu beachten, dass jeder Zusatzstoff, selbst solche, die in kleinen Mengen als sicher gelten, bei empfindlichen Personen potenziell Reaktionen hervorrufen kann. Darüber hinaus können einige Lufterfrischer Tenside enthalten, um die Mischung der Inhaltsstoffe zu erleichtern.

Allerdings wurden bestimmte Tenside, wie die im Glade Air Freshener Room Spray, wegen potenzieller Umwelt- und Gesundheitsrisiken, darunter Hautreizungen und Auswirkungen auf die Atemwege, gekennzeichnet.

So verwenden Sie Raumlufterfrischersprays sicher

  1. Folgen Sie den Anweisungen: Lesen und befolgen Sie stets die Anweisungen des Herstellers auf dem Etikett. Dazu gehören die richtige Lagerung (vor Hitze geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren), die empfohlene Anwendungshäufigkeit und alle Sicherheitsvorkehrungen.
  2. Belüftung ist der Schlüssel: Sorgen Sie bei der Verwendung von Lufterfrischersprays für eine gute Belüftung des Raumes. Öffnen Sie Fenster oder verwenden Sie Ventilatoren, um die Luftzirkulation zu fördern und die Konzentration der Sprühpartikel zu reduzieren.
  3. Beschränken Sie die Nutzung in kleinen Räumen: Vermeiden Sie übermäßiges Sprühen in kleinen, geschlossenen Bereichen. Hohe Konzentrationen von Lufterfrischerinhaltsstoffen können in solchen Räumen eher Reizungen oder andere negative Auswirkungen hervorrufen.
  4. Achten Sie auf EmpfindlichkeitenWenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt an Allergien, Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen leidet, seien Sie bei der Verwendung von Lufterfrischersprays besonders vorsichtig. Wählen Sie Produkte mit der Aufschrift „hypoallergen“ oder „natürlich“ und testen Sie zunächst eine kleine Menge an einem gut belüfteten Ort.
Raumlufterfrischer

Wenn wir die Inhaltsstoffe von Lufterfrischersprays kennen, können wir fundierte Entscheidungen über die Produkte treffen, die wir in unserem Zuhause verwenden. Indem wir uns der potenziellen Risiken bewusst sind und Sicherheitsrichtlinien befolgen, können wir eine frisch riechende Umgebung genießen, ohne unsere Gesundheit zu gefährden.

Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen ein.
Dieses Feld ist erforderlich.
Produktbedenken
Wählen Sie das Anliegen im Zusammenhang mit dem Produkt aus.
Dieses Feld ist erforderlich.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen